- Wabe
- Honigwabe
* * *
Wa|be ['va:bə], die; -, -n:sechseckige Zelle [aus Wachs] in einem Bienenstock oder Wespennest:den Honig aus den Waben schleudern.Zus.: Bienenwabe, Honigwabe.* * *
Wa|be 〈f. 19〉 aus Wachszellen bestehende Wand des Bienenstocks [<ahd. waba, wabo; → weben]* * *
Gebilde aus vielen gleich geformten, meist sechseckigen, von Bienen aus körpereigenem Wachs geformten Zellen, die der Aufzucht ihrer Larven dienen u. in denen sie Honig od. Pollen speichern.* * *
Wabe,in den Nestern von Bienen und Wespen vorkommende Gebilde aus vielen gleich geformten, meist sechseckigen Zellen; Waben werden aus körpereigenem Wachs oder aus zerkauter, papier- bis kartonartiger Pflanzensubstanz (bei Wespen) gefertigt und dienen als Brutzellen der Larvenaufzucht oder als Honig- beziehungsweise Pollenspeicher. - In der Imkerei werden fabrikmäßig hergestellte dünne, beidseitig mit sechskantig vorgeprägten Zellenböden versehene Wachsplatten in Holzrähmchen bestimmter, genormter Größen verwendet, auf denen die Honigbiene dann im Stock ihre Zellen errichtet.* * *
Wa|be, die; -, -n [mhd. wabe, ahd. waba, wabo, zu ↑weben u. eigtl. = Gewebe (der Bienen)]: Gebilde aus vielen gleichgeformten, meist sechseckigen, von Bienen aus körpereigenem Wachs geformten Zellen, die der Aufzucht ihrer Larven dienen u. in denen sie Honig od. Pollen speichern: Ü Wenn der Tag vergangen ist, kehren die Arbeitenden in ihre -n (abwertend; in ihre großen anonymen Wohnblocks) zurück, wo die Rentner den Tag verbracht haben (Zwerenz, Erde 11).
Universal-Lexikon. 2012.