Wabe

Wabe
Honigwabe

* * *

Wa|be ['va:bə], die; -, -n:
sechseckige Zelle [aus Wachs] in einem Bienenstock oder Wespennest:
den Honig aus den Waben schleudern.
Zus.: Bienenwabe, Honigwabe.

* * *

Wa|be 〈f. 19aus Wachszellen bestehende Wand des Bienenstocks [<ahd. waba, wabo;weben]

* * *

Wa|be , die; -, -n [mhd. wabe, ahd. waba, wabo, zu weben u. eigtl. = Gewebe (der Bienen)]:
Gebilde aus vielen gleich geformten, meist sechseckigen, von Bienen aus körpereigenem Wachs geformten Zellen, die der Aufzucht ihrer Larven dienen u. in denen sie Honig od. Pollen speichern.

* * *

Wabe,
 
in den Nestern von Bienen und Wespen vorkommende Gebilde aus vielen gleich geformten, meist sechseckigen Zellen; Waben werden aus körpereigenem Wachs oder aus zerkauter, papier- bis kartonartiger Pflanzensubstanz (bei Wespen) gefertigt und dienen als Brutzellen der Larvenaufzucht oder als Honig- beziehungsweise Pollenspeicher. - In der Imkerei werden fabrikmäßig hergestellte dünne, beidseitig mit sechskantig vorgeprägten Zellenböden versehene Wachsplatten in Holzrähmchen bestimmter, genormter Größen verwendet, auf denen die Honigbiene dann im Stock ihre Zellen errichtet.

* * *

Wa|be, die; -, -n [mhd. wabe, ahd. waba, wabo, zu ↑weben u. eigtl. = Gewebe (der Bienen)]: Gebilde aus vielen gleichgeformten, meist sechseckigen, von Bienen aus körpereigenem Wachs geformten Zellen, die der Aufzucht ihrer Larven dienen u. in denen sie Honig od. Pollen speichern: Ü Wenn der Tag vergangen ist, kehren die Arbeitenden in ihre -n (abwertend; in ihre großen anonymen Wohnblocks) zurück, wo die Rentner den Tag verbracht haben (Zwerenz, Erde 11).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wabe — Sf std. (9. Jh.), mhd. wabe m./f., waben m., ahd. waba, auch wabo m. Stammwort Eigentlich Gewebe zu weben. Waffel, Wift. deutsch s. weben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wabe — Wabe: Das Substantiv (mhd. wabe, ahd. waba, wabo) gehört zu dem unter ↑ weben behandelten Verb und bedeutet also eigentlich »Gewebe (der Bienen)«. Vgl. die ähnliche Bedeutungsentwicklung bei ↑ Wachs. Siehe auch den Artikel ↑ Waffel …   Das Herkunftswörterbuch

  • WABE — Infobox Radio Station name = WABE airdate = 1948 frequency = 90.1 MHz HD Radio 90.1 HD 2 for Classical music 90.1 HD 3 for News Talk city = Atlanta, Georgia area = Atlanta metropolitan area format = Public radio owner = Atlanta Public Schools /… …   Wikipedia

  • WABE — Kulturzentrum WABE im April 2007 Die WABE in Berlin ist eine kulturelle Veranstaltungsstätte. Sie ist die größte kommunale Kultureinrichtung im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg/Pankow. Die WABE wurde 1986 auf dem Gelände der IV. Städtischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wabe — Waben eines Wespennestes honeycomb Panel (Flugzeugbau) Eine Wabe ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Wabe — Recorded in many spelling forms including Wabb, Wabby, Wabe, Wabey, Waber, Weber, Webermann, Waberer, Wober, Weer, Weher, and others, this interesting surname is of Germanic origins, although recorded in its different spellings throughout Europe …   Surnames reference

  • Wabe — die Wabe, n (Aufbaustufe) aus Bienenwachs errichtetes Gebilde mit sechseckigen Zellen Beispiel: Die Bienen lagern Honig in den Waben …   Extremes Deutsch

  • Wabe (Schunter) — Wabe An der „Wabetal Siedlung“ in BraunschweigVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Wabe (Begriffsklärung) — Wabe steht für: die geometrische Figur Wabe Wabe (Schunter), Nebenfluss der Schunter in Niedersachsen, Deutschland eine Tarifzone im Karlsruher Verkehrsverbund (Wabentarif) WABE steht für: das Kulturzentrum Wabe (Berlin) in Berlin Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wabe (awraja) — Wabe est un ancien awraja de la province du Balé, en Éthiopie. Sa capitale administrative était Ginir. Portail de l’Éthiopie Catégorie : Awraja d Éthiopie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”